Pin It

Steht die World Marathon Majors Serie vor dem Aus?

Zumindest könnte es die aktuelle Ankündigung der WMM (= World Marathon Majors) andeuten. Denn die senkten das Preisgeld für den Sieger tatsächlich auf ein Fünftel. Nicht "um" ein Fünftel, sondern "auf" ein Fünftel. In Zeiten hoher Inflation der Weg in die falsche Richtung. Zumal gerade die Sportler bestraft werden, die die Serie mit ihren großartigen Leistungen aufgebaut und zu einer weltweit bekannten Marke gemacht haben. Noch erschreckender ist der Preisgeld-Vergleich gegenüber 2017.

So funktionieren die World Marathon Majors

Die World Marathon Majors fassen die größten Marathon-Veranstaltungen der Welt zusammen. Teil der Serie sind die sechs Marathons in Berlin, Boston, Chicago, London, New York City und Tokio. Für die Zukunft wurde die Aufnahme einiger neuer Läufe in Erwägung gezogen. Die nun kommunizierten Änderungen beim Preisgeld deuten allerdings in eine ganz andere Richtung.https://vg06.met.vgwort.de/na/3c9b67d0b2f843afb218d83ddac50030

Peinlich: 10 % im Vergleich zu 2017

Zwischen 2006 und 2017 kassierten die Sieger der Serie 500.000 US-Dollar. 2018 bis 2021 waren es nur noch 250.000 US-Dollar. Nun wurde das Preisgeld dramatisch reduziert. Die Gewinner erhalten nur noch 50.000 US-Dollar, also nur noch 10 % gegenüber dem vor fünf Jahren.

Nur noch Taschengeld für Kipchoge

Die Änderung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft, sodass Eliud Kipchoge, den der WMM-Titel 2022 nach seinen Siegen beim Tokio Marathon und beim Berlin Marathon quasi nicht mehr zu nehmen ist, nur noch 50.000 US-Dollar in diesem Jahr erhält. Für den Marathon-Weltrekordhalter, der finanziell längst abgesichert ist, ist das kein Beinbruch, für andere Profi-Sportler allerdings schon. Zumal es gegenüber Kipchoge aber allemal ein Vertrauensbruch ist, der die Marke mit seinen großartigen Erfolgen und Weltrekord aufgebaut hatte.

Reduzierung auch für Platz 2 und 3

Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 50 % weniger. Statt 50.000 US-Dollar und 25.000 US-Dollar sind es nur noch 25.000 US-Dollar und 12.500 US-Dollar. Für Platz 4 und 5 gab es hingegen erstmals ein Preisgeld in der Höhe von 7.500 US-Dollar und 5.000 US-Dollar. Damit wurde das gesamte Preisgeld von 650.000 US-Dollar auf 200.000 US-Dollar gesenkt.

Rollstuhlfahrer erhalten nun gleiches Preisgeld

Einzig das Preisgeld bei den Rollstuhlfahrern wurde leicht erhöht. Auch da erhalten die Sieger 50.000 US-Dollar, das Gesamt-Preisgeld beträgt nun, wie bei den Läufern, 200.000 US-Dollar (bisher 170.00 USD).

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Skandal-Entscheidung

Die Entscheidung der radikalen Reduzierung der Preisgelder gleicht einem Skandal, in einer Sportart die hartes und intensives Training mit vielen Entbehrungen fordert und ohnehin, mit wenigen Ausnahmen, für Elite-Sportler nie lukrativ war. Die World Marathon Majors konnten sich mit ihrer Serie eine weltbekannte Marke aufbauen, die vor allem durch die Starts zahlreicher Weltklasseläufer gepusht wurde. Nun werden gerade die Sportler, die die WMM zu einer großen Marke gemacht haben, links liegen gelassen.

World Marathon Majors vergleichbar mit Grand Slam Turnieren

"Unsere Rennen sind für unseren Sport das, was die Frensh Open für den Tennissport sind", sagte Mary Wittenberg gegenüber letsrun, damals Chefin der New York Road Runners und Renndirektorin des NYC Marathon. Wieso man aber dann die Preisgelder für die Sportler, die die World Marathon Majors repräsentieren, so drastisch reduziert, ergibt keinen Sinn, zumal in anderen Sportarten, wie etwa bei den Grand-Slam-Turnieren der Tennisspieler, die Preisgelder im selben Vergleichszeitraum sogar sukzessive erhöht wurden.

Ändert Kipchoge nun seine Marathon-Ziele?

Für Eliud Kipchoge ist es übrigens ein großes Karriereziel, alle sechs World Marathon Majors zu gewinnen. Berlin, Chicago, London und Tokio hat er bereits gewonnen, in Boston und New York City trat er hingegen noch nicht an. Nachdem der 37-Jährige im Nachhinein um 200.000 US-Dollar "betrogen" wurde, könnte sich dieser womöglich auch zu einer Anpassung seiner Ziele bewegen. Angenommen wurde, dass Kipchoge 2023 den Boston Marathon und den New York City Marathon bestreitet und 2024 seine Marathon-Karriere bei den Olympischen Spielen beendet.

Preisgelder ab 2022

  1. Platz: 50.000 US-Dollar
  2. Platz: 25.000 US-Dollar
  3. Platz: 12.500 US-Dollar
  4. Platz: 7.500 US-Dollar
  5. Platz: 5.000 US-Dollar

Preisgeld-Entwicklung seit 2006

Platz2006-20172018-2021ab 2022
1. 500.000$ 250.000$ 50.000$
2. - 50.000$ 25.000$
3. - 25.000$ 12.500$
4. - - 7.500$
5. - - 5.000$

Zu den World Marathon Majors

Pin It

Kommentare

0
Renor
Dienstag, 18. Oktober 2022 16:15
Frechheit, besonders da ja auch die Gebühren von uns Teilnehmern immer steigen. Die Wertschätzung der Elite ist nicht angemessen.
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Iho
Freitag, 30. September 2022 21:29
Ich hab’s heute auch gelesen! Das ist echt ein Schlag ins Gesicht… wenn man mal die Fußball-Summen dagegen stellt wirkt das echt unverschämt.
Vor allem wenn man bedenkt wie populär das laufen durch diese tollen Erfolge wurde… WWM hat ja auch was davon
Like Gefällt mir like 1 Kommentar melden
0
Gillas
Freitag, 30. September 2022 10:42
Dazu fällt mir nur ein Wort ein: Ausbeutung :grrr:
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo