In Deutschland und Österreich werden jedes Jahr mehr als 100 Hindernisläufe ausgetragen.
Für ein OCR, so das Kürzel für Obstacle Race, sind zumeist Trailrunningschuhe oder Gelände-Laufschuhe die optimale Wahl. Bei Obstacle Races in der Stadt können hingegen durchaus auch klassische Straßenlaufschuhe getragen werden.
Welche Eigenschaften muss ein OCR-Laufschuh erfüllen?
Das hängt von der Schwierigkeit und vom Terrain der Strecke ab.
Ein großer Teil der Hindernisläufe wird im Gelände oder auf Trails ausgetragen. Für solche Mud Runs bzw. Dirt Runs sind zumeist "leichte" Trailrunningschuhe die richtige Wahl.
Bei Obstacle Races mit einem hohen Asphalt-Anteil hingegen können durchaus auch Straßen-Laufschuhe getragen werden.
Ebenfalls eine gute Wahl sind die sogenannten Hybrid-Laufschuhe bzw. Road-to-Trail-Schuhe. Das sind Modelle, die aufgrund ihres Konstruktion sowohl auf dem Asphalt, als auch im Gelände und auf Trails getragen werden können. Diese Schuhe haben in der Regel eine Sohle mit sehr kleinen Stollen. Das ermöglicht angenehmes Laufen auf Asphalt, bietet aber zugleich einen guten und sicheren Grip auf Trails, Felsen und eben bei anspruchsvollen Hindernissen.
Empfehlung der Redaktion: 5 göttliche Schuhe für Obstacle Races
1) Inov-8 Mudclaw G 260
Generell sind nahezu alle Laufschuhe von inov-8 wie gemacht für Hindernisläufe.
Viele positive Eigenschaften hat der inov-8 Mudclaw G 260: Ein auffälliges und lebendiges Design, ein leichtes Material und große Stollen, die auch auf den härtesten Hindernislauf-Strecken guten Grip sicherstellen.
Der Gewicht von nur rund 260 Gramm und die geringe Sprengung von 4 mm ermöglichen trotz der guten Stabilität ein natürliches Laufgefühl.
Unsere Empfehlung für ambitionierte Läufer bei anspruchsvollen Mud Runs.
2) Adidas Terrex Speed Ultra
Tempobolzen ist mit dem Adidas Terrex Speed Ultra möglich.
Der Laufschuh kann auch bei Hindernisläufen abseits vom Gelände eingesetzt werden. Also etwa bei Obstacles Races in der Stadt. Denn das flache Profil ermöglicht auch schnelles und angenehmes Laufen auf Asphalt.
Doch auch im Gelände überzeugt das Modell, immerhin wurde der Laufschuhe ja für Trail-Wettkämpfe entwickelt.
Unsere Empfehlung für mäßig anspruchsvolle Obstacle Races mit unterschiedlichen Terrain-Abschnitten. Wer zudem einen Laufschuh für Fitness-Challenges, wie etwa Hyrox sucht, der ist ebenfalls mit dem Adidas Terrex gut beraten.
Einziger (leider großer) Nachteil: Das Material ist weniger robust. Wir haben den Schuh auf anspruchsvollen Pfaden im Gebirge getragen. Nach nur gut 200 Kilometern war die Sohle sehr stark beschädigt. Demnach sollte der Schuh nicht auf extrem profilierten Strecken getragen werden.
3) Salming Elements
Herausragende Eigenschaft beim Salming Elements ist der Grip. Der ermöglicht auch auf nassem Gelände mit viel Schlamm ein sicheres Laufvergnügen, genauso aber auch auf trockenem Boden.
Weiterer Vorteil: Die große Zehenbox ist vor allem bei Sprüngen und beim Klettern angenehm und verhindert Druckstellen an der Vorderseite des Schuhs.
Unsere Empfehlung für Hindernisläufe mittlerer bis hoher Schwierigkeit.
4) Icebug Acceleritas RB9X
Der Traillaufschuh Iceburg Acceleritas RB9X wurde vorrangig für Trailruns und Bergläufe entwickelt.
Das leichte Modell mit rund 250 Gramm kann aber genauso bei Hindernisläufen eingesetzt werden. Aufgrund der geringen Dämpfung ist der Schuh vorrangig für Läufer mit leichtem bis mittlerem Körpergewicht zu empfehlen.
Fantastisch finden wir zudem das lebendige Design des Schuhs.
5) Dynafit Feline SL
Dynafit hat einige herausragende Modelle im Bereich der Trail- und Berglaufschuhe.
Der Dynafit Feline SL kann u.a. auch bei herausfordernden Geländeläufen und damit auch bei OCR-Rennen getragen werden. Vorteile des Schuhs sind eine hohe Reaktionsfreudigkeit, eine überdurchschnittlich gute Bodenhaftung und eine sichere Stabilität.
Auch auf nassen und glatten Oberflächen überzeugt der Dynafit Feline SL ebenfalls.
Ein Schuh für anspruchsvolle Mud Runs.
Die 20 besten Laufschuhe für OCR-Hindernisläufe bei unseren Lesern:
Reihenfolge ist nach den Bewertungen:
Alle Schuhe für Hindernisläufe anzeigen
Hindernisläufe - Termine in diesem Jahr:
Kommentare
Brooks Adrenaline GTS 20, für z.B. Xletix Tirol, wo es mehr Fels und Schotterpiste gibt, als Schlamm. Hat mehr Dämpfung.
2 Paare Brooks Cascadia 15, für weiche Böden und Schlamm.
Brooks Cascadia 16 auch eher für weicheres Terrain.
Merrell All out Crush Tough Mudder 2, der Name ist Programm. Ein purer Schlammexperte.
Craft Sportswear sensationell. Viele Läufer, Händler oder auch „Spezialisten“ haben diese Marke noch nicht am Radar, aber die können locker mit allen großen der Branche mithalten