10 Gründe warum Laufen gut für den Körper ist
Laufen in der freien Natur macht nicht nur jede Menge Spass, sondern ist auch richtig gesund!
Noch nicht überzeugt? Wir haben 10 besten Gründe für dich, um mit dem Laufen zu beginnen.
Laufen in der freien Natur macht nicht nur jede Menge Spass, sondern ist auch richtig gesund!
Noch nicht überzeugt? Wir haben 10 besten Gründe für dich, um mit dem Laufen zu beginnen.
Sport gehört für immer mehr Deutsche zum Leben: Rund 27 Millionen Personen betätigen sich hierzulande mehrmals pro Monat sportlich.
Doch gerade der Einstieg fällt oft schwer und den Sprung vom gelegentlichen Hobbysportler zum regelmäßigen Freizeitsportler oder gar Profi schaffen viele Anfänger nicht. Doch wenn man Sportarten wie das Laufen und den Marathon angehen möchte, dann muss man tiefer in den Sport eintauchen und diesen zur Leidenschaft werden lassen. Folgend wird erklärt, wie genau man dies erreicht.
Geht es nach der Knochenstärke des menschlichen Körpers, so stellte sich in der Wissenschaft häufig die Frage, ob sich denn regelmäßiger Sport oder eine gesunde Ernährung positiver auswirken.
Nun sollen Forscher in Michigan ein mehr als eindeutiges Ergebnis ermittelt haben. Und dieses wird zumindest Sportler nicht besonders gefallen.
Soziale Medien verändern unser Leben und können auch dazu beitragen, dass wir gesund bleiben.
Es geht dabei also nicht nur rein um Unterhaltung oder Zerstreuung, sondern man kann bei einem bewussten Umgang auch wirklich in vielen Beziehungen davon profitieren. Die meisten Deutschen informieren sich über wichtige Gesundheitsthemen im Internet, allerdings sollte man dabei auch auf einige Fakten achten.
Wir leben mittlerweile in einer sitzenden Gesellschaft!
Der Mensch sitzt teilweise zehn oder mehr Stunden am Tag. Dass das nicht gesund ist, steht außer Zweifel. Gerade der 40-Stunden-Bürojob vor dem Schreibtisch und Computer hinterlässt nach einigen Jahren große Spuren an unserem Körper.
Reduziert sich die sportliche Leistungsfähigkeit eines mental erschöpften Menschen?
Laut einer europäischen Studie könnte sich schon eine kurze Phase der mentalen Belastung negativ auf unserer sportliche Leistungsfähigkeit auswirken.
Eines der vielen Symptome für Asthma könnte auch Übergewicht sein.
Zumindest stellten amerikanische Wissenschaftler nun einen Zusammenhang zwischen Adipositas und dem Asthma-Risiko fest.
Echtes Gold, für jedes Kilogramm, das man abnimmt? Völlig absurd? Garantiert, doch dieses "Gesundheitsprogramm" gibt es tatsächlich!
Nämlich in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die belegten 2012 in einer Studie der übergewichtigsten Länder der Welt den 6. Platz. Das wollte gerade die Touristenmetropole Dubai nicht auf sich sitzen lassen.