Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Krafttraining ist ein wichtiger Grundbestandteil im Training von Läufern und Läuferinnen!

Regelmäßiges Krafttraining kann einerseits dazu führen, dass du weniger anfällig für Verletzungen bist, anderseits kannst du auch deine Laufleistung damit verbessern.

Unterschied zum typischen Krafttraining

Kräftige Beine sowie ein kräftiger Rumpf und Oberkörper sorgen dafür, dass du leichtfüßiger läufst und du dein bisher gewohntes Tempo mit weniger Kraftaufwand laufen kannst. Neben dem üblichen Lauftraining ist Krafttraining die wichtigste Trainingskomponente im Laufsport. Wichtig dabei zu beachten ist, dass beim Läufer-Krafttraining der Aufbau von Muskelmasse das Ziel sein soll (also Hypertrophietraining), sondern deine Muskulatur gestärkt wird.https://vg04.met.vgwort.de/na/0061a7fdf40447ad94cbba77b43eb6b4

Im Gegensatz zum Hypertrophietraining sollten Ausdauersportler daher vorrangig viele Wiederholungen (15+) machen oder/und den Großteil der Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchführen. Wir benötigen also nicht die typischen Geräte, die man im Fitnesscenter findet.

Mehr dazu auch hier:

Das sind die besten Übungen für dein Krafttraining:

1 - Kniebeuge (Squat)

Kniebeuge stärken vor allem den Rumpf, die Waden und die Gesäßmuskulatur.  Die klassischen Kniebeugen werden erfahrene Läufer in der Regel "zu wenig" beanspruchen. Versuche es in diesem Fall mit einbeinigen Kniebeugen. Wenn du das andere Bein nach vorne streckst ist die Übungsausführung übrigens anspruchsvoller, als wenn du das Bein nach hinten abwinkelst. Genauso verhält es sich mit den Armen. Wenn du die Arme nach vorne streckst, ist es einfacher die Balance zu halten, als wenn du die Arme hinter den Rücken platzierst. Eine weitere Steigerung des Schwierigkeitsgrades sind Squats mit geschlossenen Augen oder auf labilen Unterlagen.

2 - Planks

Planks sind natürlich ein hervorragendes Instrument zur Stärkung des Rumpfs. Dazu stützt du dich auf deinen Unterarmen und deinen Füßen ab und versuchst diese Position so lange wie möglich zu halten.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Steigerung der Schwierigkeit: Einen Fuß und/oder einen Arm heben.

Planks kannst du auch in beweglicher Form durchführen, indem du zum Beispiel ein mal das linken Bein anwinkelst und es nach vorne führst und wieder zurück und selbiges dann mit dem rechen Bein machst.

3 - Seitstütz (Side Planks)

Side Planks sind mehr als eine gute Alternative zu den typischen Planks. Dabei positionierst du dich seitlich auf dem Unterarm und legst deine Beine am Boden ab. Nun drückst du deinen Oberkörper nach oben und senkst ihn wieder ab. Die Schwierigkeit erhöhst du, indem du ein Bein zusätzlich anhebst und/oder du nicht deinen Unterarm ablegst, sondern du dich nur mit der Handfläche abstützt.

Führe ca. 20 bis 30 Wiederholungen durch.

4 - Beckenheben (Bridge)

Dazu legst du dich auf den Rücken und winkelst die Beine an. Nun drückst du deinen Oberkörper in die Höhe. Die Schwierigkeit erhöhst du, indem du zusätzlich ein Bein anhebst. Auch hier solltest du 20 bis 30 Wiederholungen machen.

 

5 - Hüftstrecker (Quadruped Arm Opposite Leg Raise)

Du berührst mit den Händen, Knien und Füßen den Boden und streckst einen Arm nach vorne und das gegenüberliegende Bein nach hinten.

6 - Liegestütze (Push Ups)

Liegestütze sind auch für Läufer ein hervorragendes Trainingsinstrument. Immerhin spannst du bei dieser Übung viele Teile deines Körpers an. Es handelt sich also durchaus um ein ganzheitliche Krafttraining. Zudem kannst du auch hier variieren. Mache Liegestütze sowohl mit großen Abständen zwischen den zwei Händen, als auch mit kleinen Abständen. Liegen die zwei Arme dicht aneinander an, trainierst du vor allem den Trizips, sind die Hände weit voneinander entfernt, wird der Oberkörper bzw. der Brustbereich (Musculus pectoralis major) stark beansprucht.

7 - Ausfallschritt

Der Ausfallschritt trainiert vor allem die Gesäßmuskulatur und kann durchaus für einen Muskelkater sorgen, wenn diese Körperregion noch nicht gut trainiert ist. Auch hier kannst du variieren. Machst du einen kurzen Schritt nach vorne, wird der vierköpfige Oberschenkelmuskel stark beansprucht. Machst du hingegen einen großen Schritt nach vorne, so wirkt die Kraft vor allem auf den Gesäßmuskel und den hinteren Oberschenkelmuskel.


Zusammenfassung: Die 7 besten Kraftübungen für Läufer

  1. Kniebeuge - Squats
  2. Planks
  3. Seitstütze - Side Planks
  4. Beckenheben - Bridge
  5. Hüftstrecker
  6. Liegestütze - Push Ups
  7. Ausfallschritt

In unserer Playlist "Krafttraining für Läufer" kannst du alle Übungen ohne Unterbrechung abspielen.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Unser Tipp: Variiere immer bei den einzelnen Übungen. Für jede dieser sieben Übungen gibt es verschiedene Varianten bei der Bewegungsausführung und damit auch beim Schwierigkeitsgrad.

Übungen für alle Körperregionen:

PS: Du hast noch keinen passenden Trainingsplan? Auf HDsports findest du über 50 Trainingspläne für dein Lauftraining:

Zu den Trainingsplänen

In unserem E-Book hast du zudem unsere Trainingspläne (5 km bis Marathon) ein Leben lang immer zur Hand:

slide ebook 900Das solltest du ebenfalls wissen:

Pin It

Kommentare

0
Carsten
Mittwoch, 23. Februar 2022 13:07
2-3 Gerätetraining, inkl. freien Übungen wie Kniebeugen u. ä., aber vornehmlich "schweres" Gerätetraining. In meiner Projektarbeit konnten wir damals eine signifikante Verbesserung der Laufleistung nach dem Radfahren bei Altersklassenathleten feststellen. Die folgende Diplomarbeit mit Profitriathleten brachte ein ähnliches Bild (nur ein Sportler verzichtete auf Gerätetraining wenn ich das richtig im Kopf habe, einer hatte laut seinen Aussagen sogar jeden Tag den Kraftraum aufgesucht)
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Mr. Schnell
Mittwoch, 23. Februar 2022 03:27
Kann mich dem nur anschließen. Krafttraining sollte ein wichtiger Bestandteil in der Trainingsplanung eines jeden Läufers sein.
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
berger
Dienstag, 22. Februar 2022 23:41
Liegestütze halte ich jetzt noch so wichtig für Läufer. Die anderen Übungen baue ich aber auch immer in das Training mit ein. Es ist eigentlich relativ simpel für das Laufen eine gute Grundbasis an Kraft und Stabilität aufzubauen. Wichtig ist, dass die Übungen nicht nur kräftigen sollen, sonderen auch stabilisieren sollen. Ich beginne daher meistens mit Übungen, bei der die Stabilität und Koordination im Fokus steht und im 2. Teil geht es dann vorrangig um die Kräftigung.
Like Gefällt mir Kommentar melden
1
Markus F.
Dienstag, 22. Februar 2022 13:33
Ich mache seit 3 Jahren 3 mal pro Woche Krafttraining. Meistens nach dem Laufen. Die Übungen sind ähnlich zu den hier vorgestellten. Fokus liegt auf die Beine, aber auch den Rumpf.
Konnte damit meine stagnierenden Laufleistungen wieder verbessern. Es hat zwar ein paar Monate gedauert, aber irgendwann war es dann einfacher, ein hohes Tempo mit geringerem Kraftaufwand zu laufen. Für mich ist als Läufer das Krafttraining genauso wichtig, wie das Lauftraining selbst.
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo