Pin It

Laufen ist eine einfache und dennoch so wunderschöne Sportart!

Zwei gesunde Füße, ein paar Laufschuhe und schon kann es raus in die frische Natur gehen. Doch gelaufen wird mittlerweile nicht mehr nur "Just for fun".

Nahezu jeder Laufeinsteiger kommt mit der Dauer in die Versuchung an einem Wettbewerb teilnehmen. Sei es ein gemütlicher Volkslauf oder ein großer Städtemarathon. Und das ist auch gut so: Mit der Planung eines Wettkampfes setzt sich der Läufer ein Ziel. Die Folge ist ein motiviertes und regelmäßiges Training.

Doch nicht immer ist es leicht, seine gewünschten Ziele zu erreichen. Um dir den Weg dorthin etwas einfacher zu machen, haben wir für dich die zehn besten Motivations-Tipps für das Training und den Wettkampf:https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/3e46eb4a83ca4ee4adcc2b88bb982938

1) Ein Ziel setzen

Bereits in der Einleitung angesprochen. Für ein langfristiges motiviertes Training ist eine Zielsetzung notwendig. Denn wer trainiert gern täglich vor sich hin ohne dabei ein Ziel zu verfolgen? Sich Ziele zu setzen ist nicht nur im Sport, sondern im ganzen Leben wichtig. Wer ohne Ziele in die Arbeit geht, wird mit der Dauer antriebs- und motivationslos. Selbiger Effekt droht im Sport einzutreten. Wieso nicht einfach das Training mal sausen lassen, wenn man sowieso keinen langfristigen Nutzen dafür sieht?

Setze dir aber nur Ziele, die dir auch wichtig sind und die realistisch in naher Zukunft erreicht werden können (zu hoch gesetzte Ziele sind ein absoluter Motivationskiller). Zwischenschritte auf dem Weg zum großen Ziel helfen zudem die Motivation über eine lange Dauer aufrecht zu erhalten. Setzt sich ein Läufer zum Beispiel für die kommende Saison das Ziel den Marathon unter vier Stunden zu laufen, sollten auf den Weg dort hin kleine Zwischenziele gesetzt werden, wie den Halbmarathon unter 1:50 Stunden zu laufen oder erstmals über 30 km zu absolvieren.

Ziele im Laufen müssen aber nicht nur mit Wettkämpfen verbunden sein. Gesundheitssportler können sich so z.B. eine Gewichtsreduktion zum Ziel setzen, erstmals eine Stunde am Stück zu laufen oder pro Woche mindestens zweieinhalb Stunden Laufsport einplanen - ohne sonstige weitere Verpflichtungen.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen


Kommentare

0
Speedy Gonzalez
Samstag, 16. April 2016 16:31
all diese Tipps helfen leider nichts, wenn man gerade verletzt ist :cry:
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Anton D:
Samstag, 16. April 2016 16:19
Ich sags ganz ehrlich. Das ich in mich hineinfuttern kann was ich will. Zumindest war das Anfangs meine Motivation. Jetzt geh ich auch so gern joggen
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
Mark Andre
Samstag, 16. April 2016 15:31
Ich trainiere immer auf Wettkämpfe hin. Das hält bei Laune
Like Gefällt mir Kommentar melden
1
Teddybär
Samstag, 16. April 2016 14:29
Jetzt reicht schon das Wetter. Da ist eine Stunden laufen am Tag Pflicht ;-)
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo